Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram, um immer über alle aktuellen News informiert zu sein.
Sechs mutige, tapfere und von Ehrgeiz geprägte Teddybären machten sich am Samstag, 2. Juli 2022, auf den Weg ins Leichtathletikstadion Zug an den Event „Schlacht der Vereine“.
Doch was ist das denn, diese „Schlacht der Verein“?
Die Schlacht der Vereine wurde vom gleichnamigen Verein ins Leben gerufen. Eigens für den Event kreierte Spiele werden im Wettkampfmodus Verein vs. Verein gespielt. Dabei gilt es, Köpfchen, Geschick und sportliches Können zu zeigen. Denn genau in diese drei Disziplinen sind die Fun-Spiele des Events eingeteilt. Beim Versuch, der intelligenteste Verein der Schweiz darzustellen, mussten sich die Teddys in Allgemeinbildung, Kopfrechnen, Persönlichkeiten erkennen sowie Song-Raten unter erschwerten Bedingungen beweisen. Leider lag eine bestimmte Disziplin nie allen Teddybären, weshalb wir bei dieser Sparte moderat abgeschnitten haben. Die zweite Kategorie „Geschick“ wurde einiges besser gemeistert. Hier ging es beispielsweise darum, Boccia mit einem Minigolfschläger oder Federball-Pong zu spielen. Natürlich gaben wir auch im sportlichen Bereich beim Luftmatratzen-Hindernislauf und dem Flagball unser Bestes. Am Ende hat es für den 15ten Rang von 49 teilnehmenden Vereinen aus der ganzen Schweiz gereicht – Bravo Teddys!
Neben dem Event an sich ist die Vorgeschichte dazu spannend. Die Teddybären wussten kaum von diesem Event, erhielt ein Teddybär die Nachricht, den Blick-Wettbewerb und damit ein Ticket für diesen Event gewonnen zu haben. Eigentlich wäre dieser Fun-Wettkampf auf zwei Tage verteilt, man würde in Zug übernachten und am Samstagabend an die grosse Party im Eisstadion gehen. Da aber die Nachricht sehr spontan beim Teddy eintrudelte, wurde beim Organisator angefragt, alle 20 Spiele an einem Tag durchführen zu können. Damit waren wir nicht alleine. Am Ende des Tages, welcher doch von 10 Uhr früh bis 21 Uhr abends ging, waren wir dann irgendwie doch froh, alle Spiele an einem Tag gehabt zu haben.
Natürlich wussten wir zu Beginn nicht, welche Spiele da auf uns warteten – geschweige denn, dass wir etwa sieben andere Vereine aus dem Aargau in Zug erwartet hätten. So klein ist die Welt. Neben Spiel und Spass wurde sich natürlich auch rege mit den Mitspielenden ausgetauscht, eine feine Pizza oder etwas vom (gut organisierten…) Grill genossen oder einfach die Sonne ins Gesicht scheinen gelassen. Was wir jeweils am Anfang eines Spiels auch noch nicht wussten: Was spielen wir eigentlich in den nächsten 5-10 Minuten? Die Spiele waren mit Namen wie Blindi Chueh oder Igitt Koriander, Gladiator, Bocciagolf oder Überbieten betitelt gewesen – eine gelungene Idee.
Alles in allem kehrten am Samstagabend sechs glückliche, aber müde Teddybären in den Aargau zurück.
An dieser Stelle herzlichen Dank dem Verein „Schlacht der Vereine“ für die Ideen und die Durchführung eines solch neuen Events. Wir kommen gerne wieder! ?